Diese Datenschutzerklärung findet auf unserer Webseite www.tusgarbek.de („Webseite“) Anwendung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir geben Ihnen nachfolgend einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und verwendet werden. Zudem finden Sie Informationen darüber, welche Rechte Ihnen als sogenannter Betroffener zustehen. Nach Artikel 13 und 14 EU DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
Datenschutzbeauftragter:
TuS Garbek von 1949 e.V.
Marco Mantau
Segeberger Chaussee 16
23623 Ahrensbök
Tel.: 0175/5264364
E-Mail:
Bei Fragen, Beschwerden oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte, die in Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz oder unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen, können Sie sich gerne unter den angegebenen Kommunikationswegen an uns wenden.
Mit dem Beitritt nimmt der Verein folgende personenbezogene Datendes Mitgliedes und ggf. Zusatzdaten (z.B. Erziehungsberechtigte bei Minderjährigen/Betreuer) auf:
• Name
• Adresse
• Geburtsdatum, -ort
• Bankverbindung
• Telefon-/Fax-/Mobilfunknummer
• E-Mail-Adresse
Diese Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert. Jedem Vereinsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Ehrungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnierund Spielbetrieb der Bundes-, Landes- und Kreisfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein, um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände, um Versicherungsangelegenheiten und um Bezuschussungen durch die Kommunalverwaltung. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder
in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Bundes-, Landes- und Kreisfachverbändeteilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Bundes-, Landes- und Kreisfachverbände weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Volksbank Eutin weitergeleitet. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden spätestens
drei Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
• das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
• das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
• das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
Datenverarbeitung beim Aufrufen unserer Webseite:
Im Falle des ausschließlichen Aufrufens unserer Website werden lediglich im technisch notwendigen Umfang personenbezogene Daten erhoben, die zur reibungslosen Bereitstellung der Website erforderlich sind. Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website werden automatisch lediglich solche Server-Protokolldateien, die Ihr Browser an uns übermittelt, erhoben und gespeichert. Beim reinen Betrachten der Website werden demnach die folgenden, für die Darstellung und für die IT-Sicherheit technisch erforderlichen Daten erhoben:
• Ihre IP-Adresse
• der HTTP Status-Code
• der Browsertyp, die Browserversion
• die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• die übertragenen Files
• sowie die Größe der während der Verbindung transferierten Files.
Die aufgeführten personenbezogenen Daten werden außerdem in den Logfiles des Servers gespeichert. Eine Zusammenführung dieser gespeicherten Daten mit weiteren Daten von Ihnen findet nicht statt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder sogenanntes Profiling finden auf unserer Seite nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende
Speicherung der personenbezozenen Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der Daten in Logfiles ist zwingend erforderlich, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Website sowie die Sicherheit der IT zu gewährleisten. Außerdem ist sie notwendig, um eine korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen sowie zur Optimierung der Website. Sie stellt daher ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO dar. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nicht zu Marketingzwecken weitergenutzt. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
E-Mail-Kontakt:
Sie können per E-Mail mit uns in Kontakt treten. Nach Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse erfolgt eine Speicherung der mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zuge der Übersendung einer E-Mail ist unser berechtigtes Interesse
gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Gewinnung, Bindung und Pflege unserer Fans und Interessierten das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall ist eine Bearbeitung Ihrer Nachricht nicht möglich. Wir löschen Ihre Daten, wenn die jeweilige Korrespondenz mit Ihnen beendet ist bzw. wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, es sei denn vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen erfordern eine darüber hinausgehende Speicherung.
Google Analytics:
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
• der Browsertyp/-version
• das verwendete Betriebssystem
• die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit GoogleAnalytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Links auf andere Internetseiten:
Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die dort jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.
Stand: Oktober 2018EU-DSGVO https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679/2016-05-04